
Habt Ihr einmal Lust, mir bei der Arbeit nach dem Shooting über die Schulter zu sehen?
Dann folgt mir in mein Reich der „virtuellen Dunkelkammer“… 🙂
Durch die Fotografie in Rohdaten geht es natürlich nicht so schnell wie „knips & und hochladen“. Wie schon erwähnt, müssen die Fotos erst mit einem Raw-Konverter (zB Lightroom) entwickelt werden.
Davor werden die Fotos eines Shootings aber noch aussortiert.
Qualitätskontrolle & Aussortieren
Das Aussortieren der Fotos kann zur Geduldsfrage werden.
Viele Punkte müssen beachtet werden, wie zB. ob Augen offen sind, Ohren- und Schweifstellung Bewegungsphase, Schärfentiefe, Schattenwurf und Fokuspunkt passen…
Um das zu beurteilen, muss man die Fotos oft zuerst auf 1:1 vergrössen…
Selbst wenn man dafür jedes Foto nur 10-15 Sekunden ansieht, braucht man bei 300 Fotos mehr als 1 – 1,5 Stunden!
Entwickeln der Fotos aus dem Raw-Format
Für das Entwicklen des Bildes aus den Rohdaten (so eine Art „Negativ“) sind mehrere, von Foto zu Foto unterschiedliche Arbeitsschritte nötig. Zum Beispiel:
Das Setzen des Weißpunktes und Schwarzpunktes, sowie der Tiefen und Lichter, gegenebenfalls eine Belichtungskorrektur und Einstellen des Kontrastes, sowie der Klarheit,der Dynamik und der Sättigung.
In der Gradationskurve eventuell noch die Lichter, hellen und dunklen Mitteltöne und Tiefen korrigieren
In HSL gegebenenfalls die Farbtöne, deren Helligkeit und Sättigung einzeln einstellen
nötigenfalls die Teiltönung der Lichter und Schatten korrigieren, das Foto schärfen und eventuell auftretendes Rauschen entfernen. Objektivkorrekturen durchführen und chromatische Aberrationen entfernen…
Bildbearbeitung – Retuschearbeiten
Manchmal ist es nicht möglich eine tolle Location aufzusuchen, oder einen Hund ohne Leine frei laufen zu lassen – da kommt dann die Retusche ins Spiel. Man möchte ja schöne, ansprechende Fotos ohne störende Umgebung.
Der Zeitaufwand für eine Retusche kommt auf die Gegebenheiten an. Kleine Augenwuserl, oder mal eine Verletzung wegzustempeln kostet vielleicht ein paar Minuten. Bei einem Zaun, einer Leine oder anderen größeren Objekten wird es schon schwieriger, aber eine wahre Fizelarbeit wird es, wenn der Hintergrund zwischen den Haaren oder anderen feinen Strukturen entfernt bezw. ersetzt werden muss.
in so einem Fall kann es schon vorkommen, dass ich mal ein Stünderl oder länger dran sitze…
Die Veredelung mit verschiedenen Programmen oder Filtern
Bei der „Veredelung“ arbeite ich mit verschiedenen Filtern und Pinsel und meist auch mit mehren Programmen um einen „edlen“ Look zu erstellen. Oft entstehen dabei verschiedene Versionen zwischen denen ich mich dann nur schwer entscheiden kann. Zeitlicher Aufwand oft erheblich 😉
Kompositionen und Fantasiebilder: mehrere Tage… 😉

Eine meiner liebsten Tätigkeiten in Bezug auf die Fotobearbeitung, besonders an den langen Winterabenden, ist das „Malen“ von Bildern. Da hab ich eine Idee im Kopf, die ich gerne umsetzen würde, mal gelingts, mal nicht, oft wird übermalt oder anders komponiert – ich denke auf diesem Gebiet lernt man nie aus, aber es ist einfach faszinierend…
Fast genauso, wie bei meiner Acrylölmalerei früher, sitze ich da oft mehrere Tage über einem Bild….