Ich vermisse sie, meine lautlosen Freunde der Nacht. Früher zogen sie ihre Jagd-Runden durch meinen Garten, flogen dabei oft ganz nah an mir vorbei. Ich mag diese kleinen Gesellen, da sie Unmengen von lästigen Mücken und anderen Schädlingen vertilgen und gar nicht gruselig sind.

Heutzutage sind Fledermäuse bei uns leider sehr selten geworden, Grund dafür ist unsere permanente Umweltzerstörung. Insektizide in der Land- und Forstwirtschaft vernichten ihre Nahrung, oder sie verenden an vergifteten Insekten. Sie sterben an giftigen Holzschutzmittel auf Dachböden, oder finden kaum mehr Schlaf- oder Überwinterungsmöglichkeiten. Blumen- und somit insektenlose Rasenwüsten in den Gärten und die nächtliche Beleuchtung rund um Häuser und auf den Strassen, bringt sie zusätzlich in Not.
Wenn man bedenkt, dass gefährliche Mückenarten (wie z.B. die Tigermücke) nun auch bei uns schon vorkommen, und wenn man bedenkt, dass eine kleine Fledermaus pro Nacht in etwa 3000-6000 Mücken fressen muss, um ihr Körpergewicht zu erhalten, dann sollte es doch jedermanns Anliegen sein, diese Flattermänner zu unterstützen 😉
Diese Unterstützung geht ganz einfach:
- List Item
- Keine Insektizide, Pestizide oder Herbizide in den Gärten, oder in der Land- und Forstwirtschaft verwenden
- Auf giftige Holzschutzfarben verzichten, auf Dachböden kleine Einfluglöcher lassen…
- Totholz, Gebüschränder und Sträucher stehen lassen
- Blumenwiesen statt toter Rasenflächen
- Keine nächtliche Beleuchtung
- Klebefallen für Insekten mit einem Gitter absichern
- uam…
- List Item
Was tun, wenn man eine Fledermaus gefunden hat? Bitte liest hier nach:
http://fledermausschutz.at/Sets/Hotline-Set.htm
Gusto auf mehr? Hier sind noch einige interessante Webseiten:
Bauanleitung für Fledermaus-Heime:
Bauanleitung für Fledermaus-Flachkasten für die Wandmontage
Bauanleitung für Fledermauskasten für Waldfledermäuse
Interessantes Wissen und immer wieder Neues über Fledermäuse:
KFFÖ – Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung Österreich: fledermausschutz.at
BatLife – Österreich: batlife.at
Wenn Ihr selbst aktiv werden wollt (zB als Quartierbetreuer), dann könnt Ihr Euch gerne diese Vereine wenden… 😉
Über die Lichverschmutzung und welche Leuchtmittel man verwenden kann: www.hellenot.org
